|
Brigitta WiderSpäte RosenMein Vater, das Leben und ichCHF 28.00 |
Das Buch
Was bedeutet es, seine Mutter oder seinen Vater im Pflegeheim "abzugeben"? Brigitta Wider kennt die Schuldgefühle, die Zweifel und die Trauer über das Zurücklassenmüssen eines Elternteils. Bei ihren regelmässigen Besuchen in der entschleunigten Welt des Heims durchlebt sie ein Wechselbad der Gefühle und stösst an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Doch allmählich entdeckt sie bisher unbekannte Seiten an ihrem Vater und kann ihm - endlich - neu begegnen.
200 Seiten, ISBN 978-9523218-5-0
Die Autorin
Brigitta Wider wurde 1956 in Überstorf FR geboren. Seit vielen Jahren wohnt sie in Heitenried im Kanton Freiburg. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Nach langjähriger Tätigkeit als Bibliothekarin lebt sie heute als Familienfrau und freischaffende Autorin.
Seit ihrer Kindheit liebt Brigitta Wider den Umgang mit der Sprache und schreibt Lyrik und Prosa: "Schreiben ist für mich die schönste Möglichkeit, mich mit meiner inneren und der äusseren Welt auseinanderzusetzen."
Schnuppertext
Vater, wir haben unsere eigenen Seiten in einem Buch, das "Leben" heisst. Ich spüre, dass diese Zeit, die wir jetzt zusammen leben, das wichtigste Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte sein wird.
Dein Körper wird schwächer und schwächer. Manchmal denke ich bei deinem Anblick an eine sich langsam verzehrende Kerze. Der Vergleich ist tröstlich für mich. Alte, gut gelagerte Kerzen brennen lange und verlöschen sanft. Die Angst vor der Endlichkeit unseres gemeinsamen Weges kann mich nicht mehr anfallen. Sie tritt in diesen Gedanken behutsam neben mich. Ich nehme sie wahr als annehmbar und zu uns gehörend. An das Verlöschen der Kerze zu denken, schreckt mich nicht mehr, Vater. Wenn du willst, sammle ich bis dahin mit dir zusammen all die kleinen Freuden und Geschenke ein. die das Leben für uns bereithält. Wir brauchen nicht viel. Die Wärme der Sonne, das Singen der Vögel, den Waldrand und die Ruhe, die Menschen und das Lachen.
Stimmen
"Es gibt eine stattliche Anzahl Bücher zu diesem Thema, dieses ist ein Perle, schön gestaltet, lebensnah und hilfreich für alle Betroffenen. Wärmstens empfohlen." (Schweizerischer Bibliotheksdienst)
"Das Buch ist eine berührende Annäherung an das Thema Altwerden: eigene, sehr persönliche Erfahrungen, gepaart mit Beobachtungen über die Arbeit im Heim, über die Schuldgefühle der Angehörigen und aufgelockert mit stimmungsvollen Gedichten, wie sie Brigitta Wider schon in ihrem Lyrikband "Herzensfunken" vorgestellt hat." (Freiburger Nachrichten)